Besoldung des Landrabbiners Dr. Wormser zu Langenschwalbach, 1822-1848
HHStAW 231 Nr. 2598
Laufzeit / Datum
1822-1848 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Besoldung und Pensionierung des Landrabbiners Dr. Wormser in Langenschwalbach
Enthält u.a.
- Neuaufteilung der Besoldungsbeiträge nach Aufhebung der Judensteuer, 1842; Besoldung künftig aus dem israelitischen Zentralkultusfonds, 1843
- Pensionierung des Dr. Wormser unter Beibehaltung seines Gehalts sowie bestimmter Gebühreneinkünfte; Übertragung des Postens an seinen bisherigen Substituten Dr. Hochstädter, 1847
- Erhöhung der Pension des Dr. Wormser (zum Ausgleich für fortfallende Trauungs- und Beerdigungsgebühren) und Erlaubnis der Übersiedlung nach Diez, 1848
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Besoldung des Landrabbiners Dr. Wormser zu Langenschwalbach, 1822-1848“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/874_besoldung-des-landrabbiners-dr-wormser-zu-langenschwalbach-1822-1848> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/874