Erklärung des Juden Moses und seiner Ehefrau zu Assenheim über Erbschaft ihre Kinder von dem Juden Jakob zu Wenings
Stückangaben
Regest
Beurkundung einer Erklärung des Juden Moses und seiner Ehefrau Schebe zu Assenheim vor dem Amt Dorheim des Inhalts, dass ihre Kinder von dem zu Wenings verstorbenen Juden Jakob eine Erbschaft von 100 fl. erhalten haben, deren Verwendung zum Nutzen der Kinder [zur Rückzahlung eines Darlehens des Dorheimer Kellers Franz Dietrich Köppel] mit einer Verpfändung von Wohnhaus und Vorplatz abgesichert werden soll.
Enthält
- Bucheintrag von 1778 Mai 22
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Arcinsys-ID (R 21 J)
Archivkontext (R 21 J)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erklärung des Juden Moses und seiner Ehefrau zu Assenheim über Erbschaft ihre Kinder von dem Juden Jakob zu Wenings“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/8743_erklaerung-des-juden-moses-und-seiner-ehefrau-zu-assenheim-ueber-erbschaft-ihre-kinder-von-dem-juden-jakob-zu-wenings> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/8743