Verordnung der Grafen von Erbach über das Abtriebsrecht von Christen bei Grundstückserwerb durch Juden
Stückangaben
Regest
Erlass einer Verordnung durch die Grafen von Erbach über die Ausübung von Abtriebsrechten (Auslosungsrechten) durch Christen beim Grundstückserwerb durch Juden, die innerhalb der Grafschaft binnen 14 Tagen erklärt werden muss, ausgenommen in Michelstadt, wo das Recht bis zum Ablauf eines Jahres ausgeübt werden kann.
Enthält u.a.
- 3 Druckexemplare sowie Abschrift einer Verordnung der Grafen Christian, Ludwig, Franz und Christian Karl zu Erbach von 1792 Dezember 24
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Arcinsys-ID (R 21 J)
Archivkontext (R 21 J)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verordnung der Grafen von Erbach über das Abtriebsrecht von Christen bei Grundstückserwerb durch Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/8472_verordnung-der-grafen-von-erbach-ueber-das-abtriebsrecht-von-christen-bei-grundstueckserwerb-durch-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/8472