Appellationsprozess der Stadt Groß-Gerau die Aufnahme Jakob Seligmanns als Schutz- und Handelsjuden betreffend

HStAD G 23 D Nr. 1356  
Laufzeit / Datum
1791-1795
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Appellationsprozess der Stadt Groß-Gerau vor dem Oberappellationsgericht in Darmstadt gegen den landgräflich-hessischen Kameralfiskus über die Berechtigung einer Eingabe des Juden Jakob Seligmann zur Aufnahme als Schutz- und Handelsjude der Stadt Groß-Gerau.

Enthält u.a.

  • Auszüge aus Judenprivilegien und zugehöreigen Akten, soweit sie für den Judenschaft der Stadt Groß-Gerau und das Recht der Stadt, Juden "auszuschaffen" (privilegium de non tolerandis iudaeis) relevant sind, für die Jahre 1662 bis 1776

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Appellationsprozess der Stadt Groß-Gerau die Aufnahme Jakob Seligmanns als Schutz- und Handelsjuden betreffend“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6747_appellationsprozess-der-stadt-gross-gerau-die-aufnahme-jakob-seligmanns-als-schutz-und-handelsjuden-betreffend> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6747