Benutzung fremder Gebäude als Synagoge durch die Kultusgemeinde Wallau, 1859-1879
HHStAW 227 Nr. 2638
Laufzeit / Datum
1859, 1878-1879 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Benutzung fremder Gebäude als Synagoge durch die Kultusgemeinde Wallau
Enthält
- Miete eines Synagogenraumes im Haus des Gerson Levite, 1859
- Kündigung des bisher als Synagoge benutzten Raumes bzw. Hauses durch dessen Besitzer Mayer Levitta, 1878
- Angebot seitens der Kultusgemeinde Breckenheim zur kostenlosen Benutzung ihrer Synagoge durch die Kultusgemeinde Wallau und dagegen eingewandte Bedenken des Bezirksrabbiners Süßkind wegen der geringen Größe, der Baufälligkeit und anderer Mängel der Breckenheimer Synagoge, 1878-1879
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Benutzung fremder Gebäude als Synagoge durch die Kultusgemeinde Wallau, 1859-1879“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/648_benutzung-fremder-gebaeude-als-synagoge-durch-die-kultusgemeinde-wallau-1859-1879> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/648