Schulangelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinden Wallau und Breckenheim, 1841-1847

HHStAW 227 Nr. 2618  
Laufzeit / Datum
1841-1847
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Besoldung und Dienstführung des Lehrers, Schulgelderhebung, Unterrichtsräume und andere Angelegenheiten des Religionsschulverbandes der Kultusgemeinden Wallau und Breckenheim

Enthält u.a.

  • Beeinträchtigung des Schuldienstes von Lehrer David Falk durch seine Verpflichtung zur Eidesabnahme von Juden beim Amt Hochheim, 1842
  • Erteilung des Religionsunterrichtes, vor allem in Nordenstadt, in privaten Wohnzimmern unter Beisein von Eltern und anderen Personen (Beschwerden Falks) 1843, 1845-1846
  • Gesuch Falks um Stellung eines Unterrichtsraumes in der Elementarschule Wallau und Ablehnung durch den dortigen Ortsvorstand wegen der Teilnahme von Kindern aus Nachbargemeinden und der Existenz eines geeigneten Schulsaals in der 1842 erbauten Synagoge, 1843
  • Bestrebungen zur Auflösung des Schulverbandes wegen Übergröße, mit Zahl der jüdischen Religionsschulkinder in den einzelnen Ortschaften des Schulverbandes, 1843 und 1844
  • Einführung von Schulbüchern, teilweise gegen Vorbehalte seitens der Gemeinden, 1845
  • Abschaffung des Judendeutschen als Lehrgegenstand und Protest sämtlicher namentlich genannter Väter der schulpflichtigen Kinder durch Boykottierung des Unterrichts, 1845

Darin auch

  • Vertrag der Kultusgemeinde Hochheim mit dem Religionslehrer Simon Kleeberg aus Botzen / Braunschweig, 1847

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schulangelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinden Wallau und Breckenheim, 1841-1847“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/641_schulangelegenheiten-der-juedischen-kultusgemeinden-wallau-und-breckenheim-1841-1847> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/641