Der Schönberger Amtmann Hans von Stockhausen verzichtet gegenüber Graf Philipp von Haunau auf weitere Forderungen wegen des inhaftierten Juden Jacob gen. von Eppstein
Stückangaben
Regest
Hans von Stockhausen, Amtmann zu Schönberg, der sich bei Graf Philipp von Hanau für den "etlicher missehandelunge halber" in Haft genommenen Juden Jacob gen. von Eppstein, der ihm "etwaz gewant gewesen und noch ist", verwandt hatte, verzichtet auf alle weiteren Forderungen und Ansprüche wegen dieser Haft.
Ausfertigung
Papier mit aufgedrücktem Siegel
Indizes
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Schönberger Amtmann Hans von Stockhausen verzichtet gegenüber Graf Philipp von Haunau auf weitere Forderungen wegen des inhaftierten Juden Jacob gen. von Eppstein“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6277_der-schoenberger-amtmann-hans-von-stockhausen-verzichtet-gegenueber-graf-philipp-von-haunau-auf-weitere-forderungen-wegen-des-inhaftierten-juden-jacob-gen-von-eppstein> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6277