Wiedereinlösung der hanauischen Anteile von Münzenberg und Assenheim durch Ulrich von Hanau, darunter auch die Juden und ihr Besitz

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 21111  
Laufzeit / Datum
1357 Januar 3
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Abschrift des 14. Jahrhunderts

Regest

Der Edelknecht Johann Winbolt, dem die Herren von Falkenstein, als sie im pfandweisen Besitz der hanauischen Anteile von Münzenberg und Assenheim waren, den Schulhof zu Assenheim, der "mit namen der judenschule waz", übertragen hatten, bekundet, daß Herr [Ulrich] von Hanau nach Wiedereinlösung der Pfandschaft, bei der "die juden und ir gut besunder waren", den Schulhof Ritter Friedrich Thugel übergeben hat.

Weitere Angaben

vgl. Nr. 122

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wiedereinlösung der hanauischen Anteile von Münzenberg und Assenheim durch Ulrich von Hanau, darunter auch die Juden und ihr Besitz“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6245_wiedereinloesung-der-hanauischen-anteile-von-muenzenberg-und-assenheim-durch-ulrich-von-hanau-darunter-auch-die-juden-und-ihr-besitz> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6245