Klage des Jacob Schmidt aus Nauheim gegen den Juden Ber wegen des Wohnrechts in seinem neu gekauften Haus
Stückangaben
Regest
Jacob Schmidt aus Nauheim berichtet Räten und Befehlhabern zu Hanau, daß Conz Marß zu Nauheim dem dortigen Juden Ber vor etwa einem halben Jahr, als dieser ihm auf sein Haus beim gemeinen Brunnen 30 fl. geliehen hat, an Stelle einer Zinszahlung ein zweijähriges Wohnrecht in dem Haus eingeräumt hat.
Schmidt hat dieses Haus inzwischen von Marß gekauft und wollte Ber die 30 fl. zurückzahlen, doch dieser besteht auf seinem Wohnrecht. Schmidt klagt, daß Ber "daß hauß ghar verfallen läst", und bittet, ihn zum Auszug zu bewegen.
Ausfertigung
o.D.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klage des Jacob Schmidt aus Nauheim gegen den Juden Ber wegen des Wohnrechts in seinem neu gekauften Haus“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6233_klage-des-jacob-schmidt-aus-nauheim-gegen-den-juden-ber-wegen-des-wohnrechts-in-seinem-neu-gekauften-haus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6233