Amtsenthebung des Pfarrers zu Ober-Eschbach wegen Tanzens mit einer Jüdin an Pfingstmontag

HStAM Protokolle Nr. II Hanau A 22 Bd. 1  
Laufzeit / Datum
1599 Juni 6/16 - 13/23
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Protokolleinträge

Regest

Das Konsistorium zu Hanau beauftragt den Oberschultheißen des Amtes Rodheim am 6. Juni mit der Untersuchung von Gerüchten, wonach der Pfarrer zu Obereschbach am vergangenen Pfingsmontag [Mai 28] nach gehaltener Predigt zu pfeifen befohlen und darauf mit einer Jüdin zu tanzen angefangen hat. Dabei soll er den Schulmeister von Niedereschbach zu ähnlichen Liederlichkeiten veranlaßt haben.
Am 13. Juni erscheint der Pfarrer vor dem Konsistorium und bekennt sich schuldig, worauf er seines Amtes enthoben wird.

Weitere Angaben

Bl. 346v, 351v, 354v

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Amtsenthebung des Pfarrers zu Ober-Eschbach wegen Tanzens mit einer Jüdin an Pfingstmontag“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6164_amtsenthebung-des-pfarrers-zu-ober-eschbach-wegen-tanzens-mit-einer-juedin-an-pfingstmontag> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6164