Zollvergehen der Juden Michel von Biedenkopf und Simon aus dem Grund Breidenbach

HStAM 115 Waldeck Nr. Ältere Kanzlei 39 Nr. 8  
Laufzeit / Datum
1588 August 17/27 - November 7/17
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 17. August 1588 unterrichtet Gräfin Margarethe von Waldeck die Gerichtsherren des Breidenbacher Grundes davon, daß der unter ihrer Gerichtsbarkeit lebende Jude Simon bei der Durchreise durch Niederwildungen mehrfach und vorsätzlich den Judenzoll bei Hundsdorf umgangen hat. Da er sich seit einiger Zeit in der Grafschaft Waldeck nicht mehr hat blicken lassen, lädt sie ihn zum 25. August nach Altenwildungen und fordert die Bezahlung der ihm auferlegten Strafe. Am folgenden Tag lädt Gräfin Margarethe auch Michael zu Biedenkopf für die kommende Woche nach Altenwildungen und verlangt, daß er die schon zu Jacobi fällig gewesene Buße für die Umgehung des Hundsdorfer Zolls erlegt.
Am 24. August antwortet Caspar von Breidenbach gen. Breidenstein und bittet Gräfin Margarethe, ihre Ladung an Simon in einem Schreiben zu wiederholen, das auch an die hessischen Amtleute gerichtet ist, da der Breidenbacher Grund, in dem Simon lebt, zu einem Viertel dem Landgrafen von Hessen[-Marburg] untersteht.
Am 7. November fordert Gräfin Margarethe Michael erneut auf, am 15. des Monats in Altenwildungen zu erscheinen und endlich die längst fällige Buße zu bezahlen. Andernfalls wird sie sich an seine Obrigkeit wenden.

Weitere Angaben

Bl. 3-7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zollvergehen der Juden Michel von Biedenkopf und Simon aus dem Grund Breidenbach“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5732_zollvergehen-der-juden-michel-von-biedenkopf-und-simon-aus-dem-grund-breidenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5732