Aufnahme des Juden Jacob in Frielendorf

HStAM 17 I Alte Kasseler Räte Nr. 176  
Laufzeit / Datum
1587 April 1/11
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Am 13. April 1587 gefertigte Abschrift

Regest

Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel bekundet, daß er den Juden Jacob auf sein Ansuchen hin in Frielendorf aufgenommen hat. Er soll die Untertanen nicht mit Wucher beschweren, Christus, seinen göttlichen Namen und die Christen nicht lästern, die auch von den anderen in Hessen lebenden Juden jährlich zu entrichtenden Abgaben zahlen und außerdem dem Münzmeister zu Kassel gegen angemessene Bezahlung pro Jahr 8 Mark Feinsilber liefern. Die Beamten der Grafschaft Ziegenhain werden angewiesen, für seinen Schutz zu sorgen.

Ausstellungsort

Kassel

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufnahme des Juden Jacob in Frielendorf“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5667_aufnahme-des-juden-jacob-in-frielendorf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5667