Beeidigung von Juden und Abschaffung des Judeneides, 1837-1861
HHStAW 210 Nr. 5771
Laufzeit / Datum
(1555) 1837-1861 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Abschaffung des Judeneides und Vereinheitlichung der Eidesleistung von Christen und Juden durch das Edikt Herzog Adolfs von Nassau vom 26. Sept. 1861
Enthält u.a.
- Juristische Diskussion über Notwendigkeit einer Abschaffung bzw. Neufassung des Judeneides unter Eliminierung diskriminierender Bestandteile; Vorschläge zur Neuformulierung unter Hinzuziehung ausländischer Gesetzgebung
- Gutachtliche Stellungnahme der Bezirksrabbiner und verschiedener Justizbehörden über die Tauglichkeit der Reformentwürfe; Formalien- und Formulierungsfragen; Vorstellungen und Petitionen wegen Reformverschleppung
- Parlamentarische Behandlung des Gesetzentwurfs in der ersten und zweiten Kammer; Endfassung des Edikts
Darin auch
- Bestimmungen der Reichskammergerichtsordnung von 1555 über Ordnung und Form des Judeneides (Abschrift 1838)
- Eidesformel in der im Kaiserreich Rußland gebräuchlichen Form (Abschrift nach Abdruck in der Frankfurter Oberpostamtszeitung vom 14. März 1838)
- Gesetz des Großherzogtums Baden vom 20. Dez. 1848 über das Verfahren bei Eidesleistungen (Auszug aus dem Großherzoglich Badischen Regierungsblatt vom 23. Dez. 1848)
- Gesetzentwurf der preußischen Regierung über die Eidesleistung von Juden, 1861
- D. Z. Frankel: Die Eidesleistung der Juden in theologischer und historischer Beziehung, Dresden und Leipzig 2. Aufl. 1847
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beeidigung von Juden und Abschaffung des Judeneides, 1837-1861“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/53_beeidigung-von-juden-und-abschaffung-des-judeneides-1837-1861> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/53