Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Hahnstätten, 1845-1882
Stückangaben
Regest
Kultusvorsteher- und -gehilfenwahlen, Ernennung von Rechnern, Besetzung und Besoldung der Religionslehrerstelle und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Hahnstätten mit Ober- und Niederneisen und Kaltenholzhausen sowie Bemühungen der Juden in Flacht (Kultusgemeinde Diez) und Niederneisen um Bildung einer eigenen Kultusgemeinde
Enthält u.a.
- Kultusvorstehergehilfenwahl mit Verzeichnis der Wähler, 1873
- Neubesetzung der Rechnerstelle infolge der Auswanderung des bisherigen Amtsinhabers Hirschland nach Amerika, 1865
- Bildung eines Religionsschulverbandes mit der Kultusgemeinde Kirberg und Vertrag mit dem dortigen Lehrer Dickstein (seit 1862 in Hahnstätten, ab 1867 in Heringen wohnhaft), 1856
- Auflösung des Schulverbandes und Anstellung des Lehrers M. Wolff in Diez, 1874
- Erhebung von Schulgeld von den Eltern der religionsschulpflichtigen Kinder ab 1852 und Zuschüsse des Zentralkultusfonds zur Besoldung des Lehrers der finanzschwachen Gemeinde ab 1868
- Stundenplan der Religionsschule im Winter 1871/72
- Ausscheiden aus dem Friedhofsverband mit der Kultusgemeinde Diez und Bildung einer Friedhofsgemeinschaft mit der Kultusgemeinde Kettenbach, 1864
- Verzeichnis der Mitglieder der Kultusgemeinde Hahnstätten mit ihrem Staatssteueraufkommen, 1874
- Erlaubnis zur Durchführung einer Kollekte bei den Juden im Unterlahnkreis zur Finanzierung der Renovierung der Synagoge in Hahnstätten, 1875
- Mehrfache Gesuche der Juden in Flacht und Niederneisen zur Bildung einer eigenen Kultusgemeinde bzw. zum Bau einer Synagoge mit Hinweis auf den bis 1843 im Haus des H. L. Heymann in Flacht abgehaltenen Gottesdienst
- Zulassung einer Privatsynagoge in Flacht bei Verbleib der Juden des Orts in der Kultusgemeinde Diez und Weiterzahlung der Steuern an diese, 1852
- Liste der jüdischen Steuerzahler in Flacht, 1856
- Ablehnung des Vorschlages zur Bildung einer finanziell lebensfähigen Kultusgemeinde Hahnstätten-Flacht durch die Juden in Flacht, 1861
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Hahnstätten, 1845-1882“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/389_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-hahnstaetten-1845-1882> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/389