Verstoß der Münzenberger Juden gegen das Gebot, einen gelben Ring zu tragen

HStAM Urk. 66 Nr. 306  
Laufzeit / Datum
1549 September 26
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Abschrift, wie sie laut Dorsalvermerk den Juden am 6. Oktober verlesen und übergeben wurde.

Regest

Da die Münzenberger Juden, insbesondere aber Martge, Isaac, Salomon und ihre Frauen sowie David der Alte, die Witwe Hester und der junge Lehrer sich nicht an das Gebot gehalten haben, einen gelben Ring an ihrer Kleidung zu tragen und sich während der Passionszeit in ihren Häusern und Wohnungen zu halten, lädt der Mainzer Generalvikar sie zum 4. November vor und droht bei künftigen Zuwiderhandlungen mit dem Ausschluß aus der Synagoge.

Ausstellungsort

Mainz

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verstoß der Münzenberger Juden gegen das Gebot, einen gelben Ring zu tragen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3787_verstoss-der-muenzenberger-juden-gegen-das-gebot-einen-gelben-ring-zu-tragen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3787