Feststellung der von Ackerbau und Gewerbe lebenden Juden im Amt Diez, 1819-1822
HHStAW 221 Nr. 44
Laufzeit / Datum
1819-1822 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Feststellung der von Ackerbau und Gewerbe lebenden Juden im Amt Diez und ihre Umschreibung von den Judensteuerkatastern in den Ortssteuerkataster
Enthält
- Berichte der Schultheißen von Auel, Balduinstein, Cramberg, Dörnberg, Eppenrod, Flacht, Hahnstätten, Holzappel, Isselbach, Kaltenholzhausen, Langenscheid, Ober- und Niederneisen und Wasenbach über die in ihren Gemeinden wohnenden Juden, deren Berufe und die Größe ihres Landbesitzes, 1821-1822
- Aufstellung der Gesamtzahl der im Amt Diez lebenden Schutzjuden und der Größe ihres Grundbesitzes nach den aus den oben genannten Berichten entnommenen Angaben, 1821
- Namensverzeichnis der jüdischen Haushaltsvorstände in der Stadt Diez, 1821
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Feststellung der von Ackerbau und Gewerbe lebenden Juden im Amt Diez, 1819-1822“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/372_feststellung-der-von-ackerbau-und-gewerbe-lebenden-juden-im-amt-diez-1819-1822> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/372