Besteuerung von Juden zu Groß- und Klein-Umstadt im Rahmen der Türkensteuer
Stückangaben
Regest-Typ
Rechnungseinträge
Regest
Bei der Veranlagung zur Türkensteuer gibt der Jude Salomon zu Großumstadt sein Vermögen mit 350 fl. an. Außerdem hat er für sieben Personen Kopfsteuer zu bezahlen. Die Jüdin Rosina muß für drei Personen zahlen und schätzt ihr Vermögen auf 1300 fl. Der Jude Salomon zu Kleinumstadt hat 170 fl. zu versteuern und muß für fünf Personen zahlen.
Archivangaben
Altsignatur
Rechnungen II Großumstadt Nr. 1.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Besteuerung von Juden zu Groß- und Klein-Umstadt im Rahmen der Türkensteuer“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3718_besteuerung-von-juden-zu-gross-und-klein-umstadt-im-rahmen-der-tuerkensteuer> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3718