Beurkundung des Verkaufs eines Hofes zu Kassel mit jüdischen Vorbesitzern
Stückangaben
Regest
Bruder Hermann, Vikar der Mainzer Vikarie des Karmeliterordens, bekundet, daß das Karmeliterkloster zu Kassel in Kassel einen Hof mit Häusern und Hofstellen innerhalb der Stadtmauer, den einst eine Jüdin genannt Rechlin und dann der Vogt Riedesel bewohnte, für 100 Mark hessischen Silbers von Landgraf Heinrich von Hessen erworben hat zu einer Wohnstätte für den Orden.
Ausfertigung
Ausfertigung Pergament mit anhängendem beschädigtem Siegel.
Archivangaben
Altsignatur
A I t Hessen, Generalrepertorium Kassel 1293 Juni 7.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beurkundung des Verkaufs eines Hofes zu Kassel mit jüdischen Vorbesitzern“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2320_beurkundung-des-verkaufs-eines-hofes-zu-kassel-mit-juedischen-vorbesitzern> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2320