Hausierhandel und seine Beschränkungen für Juden in der Landgrafschaft Hessen-Homburg, 1817-1849
HHStAW 310 XVII a6 Nr. 19
Laufzeit / Datum
1817-1849 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Beschränkung des Hausierhandels, insbesondere für Ausländer
Enthält u.a.
- Gesuch des Schutzjuden Lazar Goldschmidt in Homburg um Ausstellung eines Hausierscheines für den Verkauf von ausländischen Seifensiederwaren, 1824
- Verzeichnis der Kaufleute des Amtes Homburg (auch der jüdischen) mit Verpflichtung zur Handelsabgabe, 1835
- Gesuche der Kaufleute, darunter auch Kallmann David Schwarzschild, 1842-1849, und Gebrüder Baer, 1849, um Beschränkung des Hausierhandels
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hausierhandel und seine Beschränkungen für Juden in der Landgrafschaft Hessen-Homburg, 1817-1849“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1662_hausierhandel-und-seine-beschraenkungen-fuer-juden-in-der-landgrafschaft-hessen-homburg-1817-1849> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1662