Bau der Synagoge zu Bovenden
Stückangaben
Regest
Landgraf Friedrich von Hessen-Kassel gestattet der Judenschaft zu Bovenden auf ihr Ersuchen hin den Bau einer Synagoge in Bovenden gegen eine jährliche Recognition von zwantzig Rthlr. an die Kriegs- und Domänenkammer und beauftragt am 13. November den Reservatenkommissar Biedencap zu Bovenden mit der Eintreibung der 20 Rtl., was dieser am 11. Dezember 1764 bestätigt. Am 26. August 1765 unterrichtet der zu Bovenden befindliche Kanzleiadvokat Kleinschmidt die Rotenburger Kanzlei davon, dass er seinerzeit das Gesuch der Juden um Erlaubnis zum Synagogenbau nicht verfasst habe, sondern vermute, die Juden hätten es von einem Kasseler Regierungsadvokaten verfassen lassen. Es erscheine ihm bedenklich, dass die Juden jährlich 20 Rtl. an den Reservatenkommissar zahlen sollen. Die hiesige Judenschafft genieset in einem vor ein jährliches locarium à 5 Rthlr. gemiethetes Baurenhauß ungestörten Gottesdienst und hiervon entrichtet dieselbe nichts. Auf was Arth sich also das Hauß Hessen-Cassel berechtigt erachtet, eine utilitaet sich daraus zuzueignen, wenn es der Judenschaft den Synagogenbau gestatte, sei ihm unbegreiflich. Selbst wenn der Landgraf das Recht concedendi cultum divinum für sich beanspruche, so sei er nicht berechtigt, hieraus eine utuilitaet sich zuzueignen. Die Judenschaft zu Bovenden belaufe sich auf 15 Familien. Die meisten seien in solchen Vermögensumständen, dass sie kaum das tägliche Brot haben. Sie haben sich daher mit der Bitte an Kleinschmidt gewandt, ihnen entweder den Synagogenbau ohne zusätzliche Abgaben zu gestatten, oder die erteilte Konzession zurückzuziehen. Auf diesem Wege sei er, Kleinschmidt an die Konzession gelangt. Er habe das Gesuch der Juden verfertigt und es bleibe das Ergebnis abzuwarten.
Ausfertigung
mit Präsentatum vom 13. September 1765 und beigefügten Abschriften
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 672.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bau der Synagoge zu Bovenden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14716_bau-der-synagoge-zu-bovenden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14716