Gesuch der Konvertitin Anna Elisabeth Wolf zu Schlüchtern um eine Unterstützung aus der Hospitalkasse.
Stückangaben
Regest
[...] Welchergestalten ich allbereits vor 20 Jahren durch die allweise Regierung des Himmels [...] vermittelß [...] Beyhülffe eines hochfürstl[ichen] Consistorii aus dem verstockten Judenthum zu dem hellen Liecht des heil[igen] Evangelii und allerheiligsten christlichen Glauben überbracht worden bin, und nun solchem nach kurtz darauff geheurathet, so dass beynahe schon 19 Jahr lang im Ehestand lebe [...]. Da sie jetzt aber seit einem Jahr krank und bettlägerig ist, bittet sie um finanzielle Unterstützung.
Ausstellungsort
Schlüchtern
Weitere Angaben
In weiteren Gesuchen wird sie auch Anna Catharina Wolf genannt. Ihr Ehemann ist der Weißgerber Philipp Jacob Wolf zu Schlüchtern.
Archivangaben
Altsignatur
86 Hanauer Nachträge α 689
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 629.
Indizes
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gesuch der Konvertitin Anna Elisabeth Wolf zu Schlüchtern um eine Unterstützung aus der Hospitalkasse.“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14675_gesuch-der-konvertitin-anna-elisabeth-wolf-zu-schluechtern-um-eine-unterstuetzung-aus-der-hospitalkasse> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14675