Zollumgehung von Juden bei St. Goar
Stückangaben
Regest
Der Zollnachgänger Johann Jacob Nordeck zu St. Goar berichtet dem Oberamtmann der Niedergrafschaft Katzenelnbogen von seinem Verdacht, dass einige Juden versuchen den Zoll zu umgehen: […] indem die Juden, wan sie den Rehin [Rhein] herrauf wandern, uff jenes Seitten uff Wälmich [Wellmich] und uff Hausen [St. Goarshausen] gehen und bey Süßman einkehren, ist zu vermuten, wann sie nicht examiniret und zu Redt gestelt werden, sie würden forters sich uff jener Seitte hinauff begeben und sich alhier am Zoll nicht angeben, wie mir dan vergangene Woche drüben ufm Waßen 2 Juden begegnet, so ich anfangs vor keine Juden angesehen, alß ich sie aber examiniret, haben sie es gestanden und gesagt, sie wollten über Nacht bey Süßman bleiben und des morgens fort wandern, aber sich zuvor am Zoll anzeigen, wie dan beschehen. Vorgestern […] zu Welmich sind uns 3 Juden begegnet und daselbe Wort gebraucht, haben auch des Morgens alhier verzolt. Ob ich nun wohl Sußman Juden mehrmals […] verwarnet, er solte sich hierin vorsehn, daß er deswegen nicht in die Cretz kohme, er darauff geandtwortet: da soll mich Gott vor behüten. Weil aber Desselbengleichen keinem zu trawen, man habe dan die Hautt im Sack, wie daß Sprichwort gehet, habe er seine Bedenken berichten und um ein Zolldekret des Oberamts bitten wollen.
Archivangaben
Altsignatur
N 1
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 390.
Indizes
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zollumgehung von Juden bei St. Goar“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14436_zollumgehung-von-juden-bei-st-goar> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14436