Auf die Anzeige einer Judenfrau erfolgte Untersuchung der Plünderung des von Spangenberg nach Heydau geflüchteten Gepäcks
Stückangaben
Regest
Aufgrund einer Beschwerde der Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel über die Verhaftung ihres Gärtners teilt Jost von Baumbach Juliane mit, dass der Rentmeister zu Spangenberg auf Begehren einer Judenfrau eine Untersuchung angestellt und dabei entdeckt hat, dass die Plünderung des nach Heydau geflüchteten Guts verschiedener Bürger und einiger von Baumbach selbst ausgelagerter Kisten nicht, wie angegeben, durch die zu Heydau lagernden Tillyschen Soldaten, sondern durch einige Diener von Juliane, zu denen auch der Gärtner gehört, erfolgt ist.
Weitere Angaben
Blatt 74-75
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 388.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Auf die Anzeige einer Judenfrau erfolgte Untersuchung der Plünderung des von Spangenberg nach Heydau geflüchteten Gepäcks“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14434_auf-die-anzeige-einer-judenfrau-erfolgte-untersuchung-der-pluenderung-des-von-spangenberg-nach-heydau-gefluechteten-gepaecks> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14434