Zinszahlungen von Juden an das Kloster Schlüchtern
Stückangaben
Regest
In einem 1760 gefertigten Kommentar zu den alten und neuen Zinsbüchern des Klosters Schlüchtern aus den Jahren 1614, 1674 und 1703 heißt es unter anderem, dass von dem für Haus und Hofreite des Johann Jost Ringler zu zahlenden Zins die Juden Isaac und Meyer, denen vom Amt Steinau 1 Rute von Ringlers Hofreite zuerkannt wurde, anteilig 3 ½ d Zins sowie 1 ½ Heu- und 1 ½ Schnitttage zu übernehmen haben
An dem von Löw in der Wassergasse zu zahlenden Zins ist Johannes Urbach zu beteiligen, dessen Häuschen auf Löws Scheuernplatz steht. Außerdem hat Löw von seinem Haus laut der Zinsbucheinträge von 1614 und 1674 zwei Schnitttage zu leisten. Weitere Zinszahler sind: Löw vulgo Preußgen in der Obergasse und Moses Liebmann.
Archivangaben
Altsignatur
Rep. V Gefach 464-465 Ord. Nr. 26
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 337.
Indizes
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zinszahlungen von Juden an das Kloster Schlüchtern“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14383_zinszahlungen-von-juden-an-das-kloster-schluechtern> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14383