Geldanleihe der Gräfin Helene von Hanau-Münzenberg bei dem Juden Salomon aus Brückenau

HStAM 81 Hanauer Regierung Nr. A/28/2  
Laufzeit / Datum
1578 Oktober 18 - 1579 März 11
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Kanzleikonzept

Regest

Gräfin Helene von Hanau-Münzenberg quittiert dem Juden Salomon aus Brückenau über 224 fl. die er ihr geliehen hat. Die Summe soll in Jahresfrist zurückgezahlt werden. Als Sicherheit hat Salomon eine goldene Kette von 3 Mark Gewicht erhalten, die auf 228 fl. taxiert ist. Am 11. März 1579 überschickt Salomon dem Keller in Schwarzenfels aus Brückenau den Beleg über die Verpfändung.

Ausfertigung

Papier

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 216.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Geldanleihe der Gräfin Helene von Hanau-Münzenberg bei dem Juden Salomon aus Brückenau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14261_geldanleihe-der-graefin-helene-von-hanau-muenzenberg-bei-dem-juden-salomon-aus-brueckenau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14261