Schutzbrieferneuerung und Überwachung des Handels ausländischer Juden im Amt Wallmerod, 1820-1843

HHStAW 243 Nr. 924  
Laufzeit / Datum
1820-1843
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Schutzbrieferneuerung und Überwachung der jüdischen Erwerbstätigkeit und des Viehhandels "ausländischer" Juden im Amt Wallmerod

Enthält u.a.

  • Aufstellung über Namen, Familiengröße, Wohnort und Erwerbstätigkeit der Schutzjuden im Amt, 1821, 1822
  • Beschwerde der christlichen Meudter Krämer und Metzger gegen die keine Gewerbesteuer zahlende jüdische Konkurrenz (Hinweis), 1821
  • Rundschreiben des Amts gegen den polizeiwidrigen Sonntagshandel der Juden, 1820
  • Bestrafung des Löb Heyum aus Meudt mit dreitägigem Arrest wegen des ihm in seinem Schutzbrief nicht erlaubten Schacherhandels, 1840
  • Erhebung einer Gewerbesteuer von den aus den königlich-preußischen Provinzen stammenden, dort für ihre Tätigkeit Gewerbesteuer zahlenden jüdischen Viehhändlern; Gestattung des Viehhandels durch preußische Juden außerhalb der Markttage nur mit Besitz eines nassauischen Gewerbescheins, 1842
  • Genehmigung des Viehhandels durch Juden aus dem Großherzogtum Hessen bei gleichzeitiger Gewährung des Viehhandels nassauischer Juden im Großherzogtum, 1842

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schutzbrieferneuerung und Überwachung des Handels ausländischer Juden im Amt Wallmerod, 1820-1843“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1421_schutzbrieferneuerung-und-ueberwachung-des-handels-auslaendischer-juden-im-amt-wallmerod-1820-1843> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1421