Aus dem Gespräch mit einem Juden entnommene Information über die Haltung des hessischen Landgrafen gegenüber Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg

HStAM 81 Hanauer Regierung Nr. A/337/5  
Laufzeit / Datum
1543 Mai 27
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Postskript

Regest

In einem Postskript teilt der Amtmann zu Babenhausen Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg mit, dass er für den Fall, dass der Graf jemanden zum Landgrafen schicken wolle, mit dem Juden allerley geselligerweis geredt habe und glaube daraus schließen zu können, die gräflichen Gesandten würden vom Landgrafen etwa mit ernstlicher Rede anfenklich angesprochen werden.

Datierung

Sonntags post Trinitatis 1543

Ausfertigung

ohne Datierung, zu einem Bericht des Amtmanns Eberhard von Babenhausen

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 59.

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aus dem Gespräch mit einem Juden entnommene Information über die Haltung des hessischen Landgrafen gegenüber Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14104_aus-dem-gespraech-mit-einem-juden-entnommene-information-ueber-die-haltung-des-hessischen-landgrafen-gegenueber-graf-philipp-von-hanau-lichtenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14104