Beitrag der gesessenen Juden für die ausgeschriebene Reichsteuer für die Landgrafschaft Hessen
Stückangaben
Regest
Abschied des Landgrafen Philipp d. Ä. v. Hessen und seiner Ritterschaft, Prälaten und Landschaft auf dem nach Treysa ausgeschriebenen Landtag zur Bezahlung der von Kaiser Maximilian II. auf dem Augsburger Reichstag ausgeschriebenen Reichssteuer, die für die Landgrafschaft Hessen einen Betrag von 78.600 Gulden ausmacht. Es wird u. a. bestimmt, daß die in der Landgrafschaft gesessenen Juden jeweils einen Gulden dazu beitragen sollen, wobei die reichen den armen Juden zu Hilfe kommen sollen.
Art
Ausf., Pap., 16 unten aufgedr. Sg. der anwesenden Ritter
Ausstellungsort
Treysa
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beitrag der gesessenen Juden für die ausgeschriebene Reichsteuer für die Landgrafschaft Hessen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13478_beitrag-der-gesessenen-juden-fuer-die-ausgeschriebene-reichsteuer-fuer-die-landgrafschaft-hessen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13478