Privilegienbrief über Schutz der Juden auf den Reichsstraßen und Gefangennahmen, Vertreibung, und Zerstörung der Synagogen verbietet
Stückangaben
Regest
Kaiser Karl V. bekundet, daß er der gemeinen Judenschaft des Reiches auf Beschwerde ihres Befehlshabers Josel von Rosheim ihren bereits 1544 [April 3, Nr. 1285] auf dem Reichstag zu Speyer erteilten Privilegienbrief bestätigt habe, indem er den wesentlichen Inhalt knapp mitteilt, den Schutz der Juden auf den Reichsstraßen gebietet und die Gefangennahme, Austreibung und Zerstörung der Synagogen der Juden verbietet.
Art
Ausf., Pap.
Ausstellungsort
Augsburg
Weitere Angaben
Unbesiegeltes Exemplar zugunsten der Burg Friedberg, mit Unterschrift
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Druck
Battenberg, Das Europäische Zeitalter 1, nach S. 188 (Faksimile)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Privilegienbrief über Schutz der Juden auf den Reichsstraßen und Gefangennahmen, Vertreibung, und Zerstörung der Synagogen verbietet“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13372_privilegienbrief-ueber-schutz-der-juden-auf-den-reichsstrassen-und-gefangennahmen-vertreibung-und-zerstoerung-der-synagogen-verbietet> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13372