König Adolf gestattet dem Stift St. Martin in Worms, Juden den Erwerb von Haus und Hof in seiner Pfarrei zu unterbinden

HStAD A 2 Nr. 255/195  
Laufzeit / Datum
1294 Juli 28
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

König Adolf bekundet, daß er dem Dekan und Kapitel des Stifts St. Martin in Worms dafür, daß diese seiner wegen eines in ihrer Pfarrei belegenen Hofes, den der Jude Anselm von Oppenheim erworben hatte, vorgebrachten Bitte entsprochen haben, die Freiheit gegeben habe, daß künftig in ihrer Pfarrei kein Jude mehr einen Hof oder ein Haus erwerben dürfe.

Datierung

quinto kalendas augusti

Art

Ausf., Perg., anh. Sg. besch.

Nachweise

Edition

Druck

UB Worms 1, S. 304 f. Nr. 460 – Böhmer, Acta Imperii Selecta, S. 381 Nr. 513

Regestdruck

Regesta Imperii 6, 1, Nr. 416

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„König Adolf gestattet dem Stift St. Martin in Worms, Juden den Erwerb von Haus und Hof in seiner Pfarrei zu unterbinden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/12077_koenig-adolf-gestattet-dem-stift-st-martin-in-worms-juden-den-erwerb-von-haus-und-hof-in-seiner-pfarrei-zu-unterbinden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/12077