Rat und Bürgerschaft von Worms zur Übertragung von Gütern, u.a. vor der Judenpforte
Stückangaben
Regest
Der Rat und die Bürgerschaft von Worms bekunden, daß vor ihnen ihre Bürgerin Gertrud gen. Semer den Bürgern Heinrich Cippur und Johannes Füchschen (Vulpecula) ihre Tochter zusammen mit gen. Gütern übertragen habe, damit sie diese in ein Kloster geben sollen. Unter den Gütern wird auch die Badstube bei der Judenpforte in Worms mit zwei zugehörigen Häusern genannt (estuarium situm aput portam iudeorum cum duabus dominibus adiunctis).
Datierung
quinta feria ante Lucie
Art
Reproduktion, Pap.
Weitere Angaben
Kopie der Ausf. StA Luzern, Gatterer Apparat U 103 (Perg., anh. Sg. abgefallen)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Druck
Hessische Urkunden 5, S. 35 f. Nr. 41
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rat und Bürgerschaft von Worms zur Übertragung von Gütern, u.a. vor der Judenpforte“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/12065_rat-und-buergerschaft-von-worms-zur-uebertragung-von-guetern-u-a-vor-der-judenpforte> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/12065