Leibzoll und Taschenbriefe der Juden in den Ämtern Kronberg und Königstein, 1701-1802

HHStAW 332 Nr. XIV c 7  
Laufzeit / Datum
1701-1802
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Leibzoll und Taschenbriefe der Juden in den Ämtern Kronberg und Königstein

Enthält u.a.

  • Gesuch der Juden zu Soden, Sulzbach, und Neuenhain um Wiederaufhebung des von dem Rentmeister zu Königstein neu eingeführten Leibzolls unter Hinweis auf den ihnen garantierten unbeschwerten Zugang zu der direkt vorgesetzten Obrigkeit, 1701
  • Beschwerde der Kronberger Juden über die Erhöhung der Ablösesumme für die Taschenbriefe, 1746
  • Abrechnung des Judenleibzolls in der Kellerei Kronberg, 1767-1772, 1792-1801
  • Wiederholte vergebliche Versuche der Kronberger Judenschaft um Ersetzung des gewöhnlichen Judenleibzolls durch jährliche Taschenbriefe, 1776-1777
  • Wiedereinführung von Taschenbriefen für die Kronberger Judenschaft, 1784-1802
  • Handschriftliche Muster sowie Vordrucke der 6 Jahre gültigen und jährlich zu erneuernden Taschenbriefe, 1791-1797
  • Namentliche Listen der Kronberger Schutzjuden, 1797, 1800
  • Allgemeine Einführung von Taschenbriefen im Kurfürstentum Mainz auf die Dauer von 3 Jahren zur Hebung des zurückgegangenen Handels der Juden, 1801 (Druck)

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 332 Nr. XIV c 7.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Leibzoll und Taschenbriefe der Juden in den Ämtern Kronberg und Königstein, 1701-1802“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11701_leibzoll-und-taschenbriefe-der-juden-in-den-aemtern-kronberg-und-koenigstein-1701-1802> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11701