Schutzgeldfreiheit der jüdischen Vorsänger und Privatlehrer in der Herrschaft Eppstein, 1699-1762

HHStAW 331 Nr. XIV c 10  
Laufzeit / Datum
1699-1762
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Schutzgeldfreiheit der jüdischen Vorsänger und Privatlehrer sowie Entlassung eines Vorsängers in der Herrschaft Eppstein

Enthält u.a.

  • Schutzgeldfreiheit für ledige Vorsänger und Hauslehrer, die keinen Handel treiben, 1699, 1712
  • Schutzgeldbefreiung für ledige und verheiratete Vorsänger und Schullehrer, die ausschließlich ihren Dienst versehen, 1714 (Druck)
  • Abgeschlagenes Gesuch der Juden in der Herrschaft Eppstein um Bewilligung der Niederlassung ihres Vorsängers in Langenhain zu einem Viertel des jährlichen Schutzgeldes, 1710
  • Namentliche Abstimmung der Juden in der Herrschaft Eppstein über die Entlassung des Vorsängers Abraham aus Hällischau bzw. Helischau (Polen) wegen dessen „zanksüchtiger Art“ sowie Appellation der Parteien an den Rabbiner in Mainz und die christlichen Behörden in dieser Gemeindeangelegenheit, 1761-1762 (dabei: Hebräisches Schriftstück, möglicherweise ein Vertrag des Vorsängers)

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 331 Nr. XIV c 10.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schutzgeldfreiheit der jüdischen Vorsänger und Privatlehrer in der Herrschaft Eppstein, 1699-1762“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11647_schutzgeldfreiheit-der-juedischen-vorsaenger-und-privatlehrer-in-der-herrschaft-eppstein-1699-1762> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11647