Anlegung eines jüdischen Friedhofs in Weilburg, 1751-1810

HHStAW 160 Nr. 5501  
Laufzeit / Datum
1751, 1768-1770, 1809-1810
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Anlegung eines Judenfriedhofs in Weilburg und dessen Nutzung

Enthält u.a.

  • Erlaubnis für die Judenschaft in Weilburg zur Nutzung des von Eleonora Schadein erkauften Ackers „auf dem Dill“, bei dem Windhof gelegen, als Begräbnisplatz, 1751
  • Klage des Joel Joseph aus Weilburg gegen Salomon Hertz wegen noch ausstehender Begräbniskosten für die Beerdigung seiner Kinder auf dem im Besitz des Joel Joseph befindlichen Friedhofes „Acker am Windhof“, 1768-1769
  • Übersicht über die Kosten für das Begräbnis auf dem jüdischen Friedhof, 1769
  • Verbot der zu frühen Beerdigung verstorbener Juden, 1809

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 160 Nr. 5501.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Anlegung eines jüdischen Friedhofs in Weilburg, 1751-1810“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11488_anlegung-eines-juedischen-friedhofs-in-weilburg-1751-1810> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11488