Erneuerung der Judenschutzbriefe im dreijährigen Turnus für die Juden in Weilburg, 1737-1814

HHStAW 160 Nr. 1156  
Laufzeit / Datum
1737-1814
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Erneuerung der Judenschutzbriefe im dreijährigen Turnus für die Juden in der Stadt Weilburg

Enthält u.a.

  • Formular eines gedruckten, nicht ausgefüllten Judenschutzbriefes
  • Notiz zur Verlängerung der Schutzbriefe der Weilburger Juden Salomon Hertz und Joel Joseph, 1767
  • Einbehaltung der Schutzbriefe von Götz Bär und Löw Bärs Witwe wegen nicht bezahlter Schutzgelder, 1767
  • Ablehnung des Schutzgesuchs von Feist Löb, 1770
  • Ausweisung des Götz Bär und der Söhne seines Bruders Löw Bär, 1773
  • Anweisung an das Stadtschultheißenamt zur sorgfältigen Prüfung des Gewerbes und des Vermögensstandes vor Aufnahme Schutz suchender Juden, 1790

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 160 Nr. 1156.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erneuerung der Judenschutzbriefe im dreijährigen Turnus für die Juden in Weilburg, 1737-1814“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11465_erneuerung-der-judenschutzbriefe-im-dreijaehrigen-turnus-fuer-die-juden-in-weilburg-1737-1814> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11465