Erhebung des Leibzolls von fremden Juden in Hessen-Hanau, 1799-1803

HHStAW 106 Nr. 147  
Laufzeit / Datum
1799-1803
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Neueingeführte Erhebung des Leibzolls von fremden Juden in Hessen-Hanau

Enthält u.a.

  • Einrichtung eines Leibzolls durch Hessen-Hanau für auswärtige Juden, sofern in deren Herkunftsstaaten ebenfalls eine Zahlungsverpflichtung für hessen-hanauische Schutzjuden besteht entgegen dem reichsrechtlichen Verbot der Einrichtung neuer Zölle ohne Zustimmung des Kaisers, 1799
  • Verzicht auf eine Weiterverfolgung der Angelegenheit durch Kurmainz in Hinblick auf die seit langem bestehende Leibzoll-Entrichtung der hessen-hanauischen Schutzjuden (1800) jedoch Fortführung nach dem Übergang des Oberamtes Höchst an Nassau und Hessen-Hanaus an Hessen-Kassel, 1803

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 106 Nr. 147.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erhebung des Leibzolls von fremden Juden in Hessen-Hanau, 1799-1803“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11073_erhebung-des-leibzolls-von-fremden-juden-in-hessen-hanau-1799-1803> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11073