Statistische Erfassung der Juden im Amt Höchst und der Kellerei Hofheim, 1729-1807
Stückangaben
Regest
Statistische Erfassung der Juden im Amt Höchst und in der Kellerei Hofheim und Erhebung des Judenschutzgeldes
Enthält u.a.
- Nachweis der Juden in Hofheim und Hattersheim, u.a. mit Angaben zu Geburtsort, Alter, Datum der Schutzaufnahme, Familiengröße, Besitzstand und Abgabenleistung, 1729, 1772
- Teil einer umfangreichen, nicht näher zu lokalisierenden Tabelle mit Namen von ca. 50 Juden samt Angaben zu Familiengröße, Schutzaufnahme, Abgaben, [nach 1771]
- Nachweis der Juden im Amt Höchst, u.a. mit Angaben zu deren Gewerben, Gemeindeorganisation sowie Vorschlägen zu ihrer allgemeinen Besserstellung, 1782
- Namentliche Übersicht der Schutzjuden und ihres Vermögens im Amt Höchst sowie Neufestlegung der Schatzungsbeiträge (mit eigenhändigen, z.T. hebräischen Unterschriften), 1807
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 106 Nr. 141.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Statistische Erfassung der Juden im Amt Höchst und der Kellerei Hofheim, 1729-1807“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11067_statistische-erfassung-der-juden-im-amt-hoechst-und-der-kellerei-hofheim-1729-1807> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11067