Verkauf des jüdischen Hofguts Häusel von Wilhelm Paderstein in der Gemarkung Vockenhausen, 1934-1939

HHStAW 451 Nr. 712  
Laufzeit / Datum
1934-1939
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Umstritten verhandelter Antrag des Carl Friedrichs auf Anpachtung domänenfiskalischen Geländes samt den Gutshöfen Häusel und Erbhof Sonnenhof von den dortigen Pächtern und Besitzern Wilhelm Paderstein und Anton Thielemeier

Enthält u.a.

  • Situationsberichte des Domänenrentamts Höchst bezüglich des Antrags u. a. aus Sicht des jüdischen Besitzers und Betreibers einer Pferdezucht auf dem Hofgut Häusel, Wilhelm Paderstein, 1934-1936
  • Schreiben bezüglich der Verpachtung von Domänenland bei Eppstein i. Ts. an den Juden Wilhelm Paderstein, 1936

Darin auch

  • Von Hand gezeichnete Karte der Forstverwaltung in der Gemeinde Vockenhausen

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 451 Nr. 712.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verkauf des jüdischen Hofguts Häusel von Wilhelm Paderstein in der Gemarkung Vockenhausen, 1934-1939“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10921_verkauf-des-juedischen-hofguts-haeusel-von-wilhelm-paderstein-in-der-gemarkung-vockenhausen-1934-1939> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10921