Lagebericht zum Ruhrkampf, 1923

HHStAW 405 Nr. 5221  
Laufzeit / Datum
1923
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Lagebericht zum Ruhrkampf

Enthält u.a.

  • Tägliche Benutzung von Regiezügen durch den Händler Strauß in Nassau
  • Verladung von zwei Waggon Vieh von Kettenbach nach Wiesbaden durch die Viehhändler Moses Krämer und Isaak Grünebaum aus Kettenbach, Isaak Levita aus Daisbach und Mathias Rosenthal aus Hausen über Aar
  • Verprügelung der Händler Saly Landau, Salomon Hofmann und Saly Heilbronn aus Nassau, Strauß aus Miehlen und anderer namentlich nicht erfaßter Händler durch Mitreisende auf dem Bahnhof Eschhofen wegen der Benutzung von Regiezügen, Flucht der Händler nach Limburg und Schutzsuche bei der französischen Feldgendarmerie

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 405 Nr. 5221.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lagebericht zum Ruhrkampf, 1923“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10503_lagebericht-zum-ruhrkampf-1923> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10503