Religiöse Betreuung jüdischer Häftlinge in den Strafanstalten des Regierungsbezirks Wiesbaden, 1845-1910
Stückangaben
Regest
Religiöse Betreuung der jüdischen Häftlinge in den Strafanstalten des Regierungsbezirks Wiesbaden, Regelungen über ihre Arbeitsbefreiung bzw. -pflicht an christlichen Sonn- und Feiertagen bzw. am Sabbat und an jüdischen Festtagen und weitere diesbezügliche Angelegenheiten
Enthält u.a.
- Zahlennachweis der jüdischen Häftlinge der Strafanstalten Diez, 1851 und 1869, und Eberbach, 1870
- Aufzählung der den jüdischen Strafgefangenen in Preußen zu gewährenden arbeitsfreien jüdischen Feiertage, 1869
- Zulassung des Bezirksrabbiners in Diez zur Betreuung kranker jüdischer Gefangener in der dortigen Strafanstalt aufgrund vorangegangener Petitionen, u.a. mit Hinweisen auf vorbildliche württembergische Regelungen, 1845 und 1851
- Heranziehung der Juden in der Strafanstalt Diez zur Arbeit am Sabbat gemäß dem (preußischen) Reglement vom 4.11.1835 bei gleichzeitiger Förderung der religösen Übungen in den Gebetsstunden am Freitagabend und an den jüdischen Feiertagen durch die Anstaltsleitung, 1869
- Verlegung aller jüdischen Gefangenen in der Strafanstalt Diez in das mit einer Synagoge ausgestattete Gefängnis nach Köln wegen der Schwierigkeiten bei der religiösen Betreuung und bei der Beschäftigung der jüdischen Gefangenen am Sonntag, vor 1871
- Protest des Wiesbadener Bezirksrabbiners gegen die Bestattung verstorbener jüdischer Insassen der Strafanstalt Eberbach durch die Kultusgemeinde Eltville bei Übernahme der Kosten durch diese, 1850
- Gewährung des arbeitsfreien Sabbats für jüdische Strafgefangene in Eberbach auf Grund der (nassauischen) Korrektions-Ordnung vom 25.9.1852 sowie ihre Beschäftigung mit Hausarbeiten und geräuschlosen Tätigkeiten wie Zigarrendrehen, Handschuhnähen etc. an den christlichen Sonn- und Feiertagen, 1870
Darin auch
- Verordnungsblatt für die Strafanstaltsverwaltung im Ressort des Ministers des Innern mit Abänderung der Einlieferungsbestimmungen für jüdische Gefangene nach dem Erlaß vom 13.1.1910 (Aufzählung der für Juden geeigneten Strafanstalten in Preußen)
Archivangaben
Digitalisat vorhanden
✓
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 405 Nr. 4248.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Religiöse Betreuung jüdischer Häftlinge in den Strafanstalten des Regierungsbezirks Wiesbaden, 1845-1910“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10500_religioese-betreuung-juedischer-haeftlinge-in-den-strafanstalten-des-regierungsbezirks-wiesbaden-1845-1910> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10500