Inquisitionsverfahren vor dem Peinlichen Halsgericht zu Naumburg gegen den Juden Afron zu Hainchen wegen Unzucht und Ehebruchs
Stückangaben
Regest
Inquisitionsverfahren vor dem Peinlichen Halsgericht zu Naumburg gegen den fünfzigjährigen Juden Afron zu Hainchen wegen des Vorwurfs der Unzucht und eines Ehebruchs mit der Anna Katharina, der Ehefrau des Johann Jakob Weigand von Hainchen, die dem Afrom als christliche Schabbesmagd gedient habe, sowie mit der Anna Maria Neumenz.
Enthält u.a.
- Gutachten und Urteil der Juristenfakultät der Universität Gießen von 1711 März und Juni, wonach Afron in eine Geldbuße von 100 Reichstaler verurteilt wird, falls er der Beschuldigungen nicht abschwören könne.
- Umfangreiche Zeugenverhörprotokolle, darunter über die Aussagen der Jüdin Sara von Hainchen, der Tante des Angeklagten
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Archivkontext (R 21 J)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Inquisitionsverfahren vor dem Peinlichen Halsgericht zu Naumburg gegen den Juden Afron zu Hainchen wegen Unzucht und Ehebruchs“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10163_inquisitionsverfahren-vor-dem-peinlichen-halsgericht-zu-naumburg-gegen-den-juden-afron-zu-hainchen-wegen-unzucht-und-ehebruchs> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10163