Mittellateinisches Glossar

Collagenbild

In diesem Bereich

Das Mittellateinische Glossar basiert auf den langjährigen Quellenstudien des 2018 verstorbenen Gießener Professors Dr. Hans Heinrich Kaminsky. Es wird in Form von neun Karteikästen mit rund 14.000 handbeschriebenen Karteikarten als Teil seines wissenschaftlichen Nachlasses im Hessischen Institut für Landesgeschichte aufbewahrt. Seine öffentliche Bereitstellung in LAGIS als Hilfsmittel zum Verständnis der mittellateinischer Schriftquellen geht auf den Wunsch von Herrn Kaminsky zurück.

Die Sammlung, Auswertung und Übersetzung mittellateinischer Begriffe aus mittelhessischen Schriftquellen dürfte vor allem für wissenschaftliche Anwendungen und im Archivalltag von Interesse sein. Durch Verweise auf andere Nachschlagewerke kommt die Komplexität der mittellateinischen Sprache zur Geltung und spiegelt diese an nachprüfbaren Quellen.

Bitte beachten Sie: Bis zum Abschluss der Überführung des Moduls in die aktuelle Version des Informationssystems erfolgt seine Nutzung über den Vorgänger. Alle bestehenden Permalinks behalten ihre Gültigkeit und werden nach Abschluss der Migrationsarbeiten automatisch auf das neue System umgeleitet.

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld
Akademischer Oberrat
Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg