Ehemals Korbach, Kilianskirche

 
Standort
Korbach
Anzahl Fenster
1
Anzahl Scheiben
1
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Beschreibung

Die Pfarrkirche der Altstadt wurde 1335 über einem älteren Vorgängerbau neu errichtet. Aus dieser Zeit stammt der Chor, der am Langhaus in Mittelschiffsbreite ansetzt. Er besteht aus einem Joch und einem auf fünf Seiten eines Achtecks schließenden Polygon. In den Mauerabschnitten sitzen hohe dreibahnige Fenster, die auf halber Höhe durch Maßwerkbrücken geteilt werden. Lediglich das Südfenster des Chorjochs ist vierbahnig angelegt. Das Langhaus wurde 1388 begonnen, jedoch erst 1450 eingewölbt. Es zeigt einen quadratischen Grundriss aus neun gleich großen Jochen. Auf historischen Aufnahmen lassen sich im reichen Fischblasenmaßwerk der beiden Stirnwandfenster in den Seitenschiffen noch ornamentale Verglasungsreste erkennen (Fig. 642). Die Farbverglasung wurde offenbar erst im Zuge der umfassenden Innenraumrestaurierung in den Jahren 1957–1958 beseitigt15.

Bibliographie

Louis Fr. Chr. Curtze/Ferdinand von Rheins, Geschichte und Beschreibung der Kirche St. Kilian zu Corbach, Arolsen 1843, S. 376 (»1839 wurden die Fenster, welche größtentheils zerstört waren, ganz neu hergestellt, zum Theil mit farbigen Glase«); Lotz 1862, S. 149 (»Glasgemälde im Chor, gotisch, schöne Reste«); Schäfer 1881, S. 190 (zählt Korbach zu den Standorten mit erhaltenen Glasmalereien); Ganssauge/Kramm/Medding 1939, Taf. 47,2 (Abb. alter Verglasungsreste im Fenstermaßwerk der südlichen Stirnwand).

Nachweise

Fußnoten

  1. Herrn Dr. Peter Witzel, Korbach, sei für seine Hinweise an dieser Stelle herzlich gedankt.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ehemals Korbach, Kilianskirche“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/355-1_ehemals-korbach-kilianskirche> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/355-1