Ehemals Wehrshausen · Kirche
Enthaltene Fenster
Katalogdaten
Gegenwärtiger Bestand
Im Universitätsmuseum zu Marburg wird ein kleines Kreuzigungsmedaillon mit der Herkunftsangabe »Wehrshausen« aufbewahrt (Nr. 33; Abb. 384). Das Scheibchen war bereits vor 1882 in den Besitz des Hessischen Geschichtsvereins in Marburg gelangt.
Bibliographie
Unpubliziert.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ehemals Wehrshausen · Kirche“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/330-1_ehemals-wehrshausen-kirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/330-1
![Vorschaubild [Unbekanntes Fenster]](https://www.lagis-hessen.de//img/cvmahessen/s1/void_de.jpg)