Oberkaufungen · Ehem. Benediktinerinnenkloster

 
Standort
Oberkaufungen
Anzahl Fenster
1
Anzahl Scheiben
4
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Gegenwärtiger Bestand

Im Rittersaal des Oberkaufunger Stifts sind zwei Medaillons mit den Darstellungen Kaiser Heinrichs und seiner Gattin Kunigunde erhalten, die im 19. Jahrhundert aus der Klosterkirche hierher transferiert wurden (Fig. 610–613, Abb. 373f.). Ebenfalls dort befinden sich zwei Rundscheiben mit der Darstellung der Ordensheiligen Benedikt und Scholastika (Fig. 615f., Abb. 375f.). Ihre Herkunft aus einem Gebäude des Benediktinerinnenstifts darf als gesichert gelten, doch konnte der genaue Aufstellungsort nicht mit Gewissheit ermittelt werden.


Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oberkaufungen · Ehem. Benediktinerinnenkloster“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/327-1_oberkaufungen-ehem-benediktinerinnenkloster> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/327-1

Oberkaufungen, Klosterkirche. Blick von Osten auf das Chorpolygon