Ornamentfenster Chor SÜD IV
![Ornamentfenster Chor SÜD IV: ES [= Erhaltungsschema] Chor S IV](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/321-1-17_20.jpg)
Ornamentfenster Chor SÜD IV: ES [= Erhaltungsschema] Chor S IV
Enthaltene Scheiben
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 397
Beschreibung
Zweibahniges und neunzeiliges Maßwerkfenster mit Vertikalarmierung der Lanzetten und einem durch ein Armierungskreuz geteilten Maßwerkokulus. Originalen Scheibenbestand weisen lediglich noch die drei oberen Zeilen sowie der hierzu nicht ursprünglich zugehörige Okulus auf, der Rest wurde von Linnemann zu Beginn des 20. Jahrhunderts erneuert. Vor dieser Restaurierung befand sich die bereits von Lange instand gesetzte Verglasung in Chorfenster NORD IV, dort allerdings mit einem offenbar noch originalen, heute verlorenen Blütenteppich im Maßwerk, der jenem im Chorfenster süd III vorhandenen Muster ähnlich gewesen zu sein scheint. Dem Erhaltungszustand nach scheint es sich hierbei um Restfelder zu handeln, die von Neidert zur Flickung der Chorfenster herangezogen worden waren und Lange später zur Rekonstruktion eines ganzen Fensters dienten. Aus diesem Grund dürfte auch diese Fensterposition als ursprünglicher Standort kaum in Frage kommen.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ornamentfenster Chor SÜD IV“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/321-1-17_ornamentfenster-chor-sued-iv> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-17
