Ornamentfenster Chor süd IV

Ornamentfenster Chor s IV. Niedersachsen, um 1245/50.
Enthaltene Scheiben
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 396
Beschreibung
Zweibahniges und sechszeiliges Maßwerkfenster, der Maßwerkokulus mit Armierungskreuz. Die Felder 1/2a und 1–3b wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Linnemann neu geschaffen. Der Rapport wird jeweils an unterschiedlichen Stellen durchtrennt, das Muster scheint also nicht in Abstimmung mit dem Armierungsverlauf entworfen worden zu sein. Die hier nicht zugehörige Maßwerkverglasung stammt aus der Werkstatt der spätromanischen Standfiguren und wird daher an entsprechender Stelle im Katalog behandelt (s. S. 376f.). Vor der Neuordnung des Bestandes zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte sich die Verglasung noch im Chorfenster NORD III befunden.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ornamentfenster Chor süd IV“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/321-1-16_ornamentfenster-chor-sued-iv> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-16
![Ornamentfenster Chor süd IV: ES [= Erhaltungsschema] s IV Ornamentfenster Chor süd IV: ES [= Erhaltungsschema] s IV](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-16_20.jpg)
