Marienfenster Chor NORD II: Maßwerkverglasung Chor NORD II

 
Anzahl Scheiben
2
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Enthaltene Scheiben

Katalogdaten

Katalog Seite(n)

S. 373

Beschreibung

Die Ornamentverglasung des Maßwerks aus der Werkstatt der spätromanischen Standfiguren sitzt möglicherweise noch am ursprünglichen Ort. Diese Annahme kollidiert nicht mit unseren Überlegungen zur Rekonstruktion des Elisabeth-Franziskus-Fensters an dieser Stelle, das nicht zwingend nach einer figürlichen Verglasung auch in den Maßwerkteilen verlangt. Kompositorisch fügen sich die breiten weiß-blau-weiß geteilten Randstreifen von Lanzetten und Maßwerk ebenso gut zusammen wie die rot-gelbe Schindelung der Turmarchitektur mit dem gleichfarbigen Blattkranz.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Marienfenster Chor NORD II: Maßwerkverglasung Chor NORD II“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/321-1-04_marienfenster-chor-nord-ii-masswerkverglasung-chor-nord-ii> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-04