Lich · Stiftskirche St. Maria
![Lich, Stiftskirche. Grundriss mit Fensterschemata. Maßstab 1:300 [hier ohne Fensterschemata und nicht maßstabsgerecht]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/314-1_20.jpg)
Lich, Stiftskirche. Grundriss mit Fensterschemata. Maßstab 1:300 [hier ohne Fensterschemata und nicht maßstabsgerecht]
Enthaltene Fenster
Katalogdaten
Gegenwärtiger Bestand
Im Chorfenster nord II befinden sich inmitten einer modernen Ornamentverglasung zwei stark ergänzte figürliche Rechteckscheiben sowie zwei Wappenrundscheiben (Fig. 345f., 348–351, Abb. 197–199).
Bibliographie
Walbe 1933, S. 280 (Identifizierung der beiden Wappenrundscheiben
mit Anna Schenck zu Schweinsberg); Dehio Hessen 21982, S. 544 (»stehende Muttergottes mit Kind, um 1500, hl. Elisabeth und zwei Wappen, 1. Hälfte 16. Jh.«); Herbert Kammer, Evangelische Marienstiftskirche Lich/Oberhessen (Schnell & Steiner Kunstführer Nr. 666), München/Zürich 21982, S. 14 (vermutet eine Herkunft der Marienscheibe aus dem Vorgängerbau).
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lich · Stiftskirche St. Maria“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/314-1_lich-stiftskirche-st-maria> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/314-1
