Vitaliskapelle Fenster nord III
Enthaltene Scheiben
Katalogdaten
Vorbemerkung
Das Weinrankenornament der beiden Lanzetten ist – wiederum unter Nutzung einer geringen Zahl alter Scherben – in weiten Teilen eine freie Erfindung des Glasmalers Matheis, Frankfurt. Original ist lediglich eine der Kopfscheiben, die einst den oberen Abschluss des Katharinenzyklus bildete.
Katalog Seite(n)
S. 231
Beschreibung
Zu diesem Fenster ist keine Beschreibung verfügbar.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vitaliskapelle Fenster nord III“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/311-1-14_vitaliskapelle-fenster-nord-iii> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-14
